Profil
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des Lehrstuhls für Internationale Rechnungslegung!
Das Fach „Internationale Rechnungslegung“
Die fortschreitende Integration der Kapitalmärkte und die Entwicklung von der Industriegesellschaft hin zu einer Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft hat in der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Rechnungslegung zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. So sind kapitalmarktorientierte Unternehmen in Europa und in vielen außereuropäischen Ländern dazu verpflichtet, nach internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards, IFRS) zu bilanzieren. Bei diesen Regeln mit globalem Anspruch steht die Bereitstellung von Informationen für den Kapitalmarkt (v. a. Investoren, Analysten) im Vordergrund.
Die Einführung der internationalen Rechnungslegungsnormen hat zugleich die Komplexität der Rechnungslegung signifikant erhöht. Dies ist nicht zuletzt auf die zunehmende Bedeutung der sog. Zeitwertbilanzierung (Fair-Value-Bilanzierung) und die den IFRS innewohnenden Anwendungs- und Ausführungsschwierigkeiten zurückzuführen. Diese neuen Herausforderungen spiegeln sich sowohl in der Forschung als auch im Lehrangebot der Professur wider.
Mi, 30. Mär. 2022 Thies, Simon
Update: Externes Rechnungswesen und Kosten- und Leistungsrechnung
Do, 10. Mär. 2022 Veith, Vanessa
Veranstaltungen im SoSe2022
Mo, 07. Mär. 2022 Veith, Vanessa
Fallstudien- und Fachseminar IRL im SoSe22
Mo, 28. Feb. 2022 Kureljusic, Marko
Neue Publikation des Lehrstuhls: "Revenue forecasting for European capital market-oriented firms: A comparative prediction study between financial analysts and machine learning models"
Mi, 02. Feb. 2022 Veith, Vanessa